Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Uncredited/Pool/AP/dpa
Trump ist laut NBC nicht nur verärgert über Selenskyj - sondern auch «sehr wütend und stinksauer» auf Putin. (Archivbild)
Lage im Überblick
Trump echauffiert sich über Selenskyj und Putin
US-Präsident Trump rügte den ukrainischen Staatschef, weil der zu wenig Friedenswillen zeige. Jetzt droht er ihm wegen eines hochumstrittenen Deals. Und auch der Kremlchef bekommt eine Breitseite ab.
Hannes P Albert/dpa
Bei der Bundestagswahl waren die ostdeutschen Flächenländer blau gefärbt. Gibt es bald den ersten AfD-Regierungschef? Was der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer Schwarz-Rot als Gegenrezept vorschlägt.
Regierungsbildung
Kretschmer fordert mehrere Ministerposten für den Osten
Bei der Bundestagswahl waren die ostdeutschen Flächenländer blau gefärbt. Gibt es bald den ersten AfD-Regierungschef? Was der sächsische Ministerpräsident Schwarz-Rot als Gegenrezept vorschlägt.
Glenn Fawcett/CBP/Department of Homeland Security/dpa-tmn
Handys oder Notebooks können ein Hindernis bei der Einreise in die USA sein. (Archivbild)
Kontrollen bei Einreise
Bürgerrechtsorganisation zu US-Einreise: Vorsicht mit Handy
Deutsche können meist problemlos in die USA einreisen, auch wenn es in jüngster Zeit Vorfälle gab. Doch es gibt Dinge, über die man sich vorher Gedanken machen sollte – dazu gehört das Handy.
Michael Kappeler/dpa
Merz und Klingbeil sind sich seit dem Wahlkampf näher gekommen. (Archibild)
Regierungsbildung
Klingbeil: Vertrauen zu Merz wächst
Im Wahlkampf haben sie sich nichts geschenkt, jetzt müssen Klingbeil und Merz miteinander verhandeln. Seit wenigen Tagen seien sie sogar beim Du, verrät der SPD-Chef.
Philip Crowther/AP/dpa
Der Regierungschef Grönlands hat den Besitzansprüchen Donald Trumps eine Absage erteilt. (Archivfoto)
Besitzansprüche Trumps
Grönlands Regierungschef: USA bekommen unsere Insel nicht
US-Präsident Trump gibt sich zuversichtlich, dass Grönland bald amerikanisch wird - und schließt militärische Gewalt nicht aus. Doch der Regierungschef der Insel hält dagegen.
Brett Duke/The Advocate via AP/dpa
«The Atlantic»-Chefredakteur Goldberg widerspricht dem Nationalen Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Waltz. (Archivbild)
Nationale Sicherheit
Trump deutet intern wohl Ärger über Chat-Affäre an
Die Affäre um den brisanten Signal-Gruppenchat verfolgt die US-Regierung weiter. Präsident Trump hat nun noch einmal seine Haltung klargemacht. Doch es gibt einen neuen Widerspruch.
Bernd Settnik/dpa
Der Ex-DDR-Oppositionelle Poppe ist gestorben. (Archivbild)
Früherer DDR-Oppositioneller
«Vorkämpfer für Demokratie»: Gerd Poppe ist tot
Er war früh in der Opposition der DDR engagiert und prägte später den außenpolitischen Kurs der Grünen. Der Tod von Gerd Poppe löst bis in die Staatsspitze Bestürzung aus.
Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Trump stinksauer auf Putin
Bemühung um Ukraine-Frieden
Trump sauer auf Putin - Droht Moskaus Ölkunden mit Zöllen
Der ukrainische Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hatte vor laufenden Kameras den Ärger von US-Präsident Donald Trump ertragen müssen. Nun trifft es einen Anderen.
Oleksandr Klymenko/ukrin/dpa
Die Kämpfe in der Ostukraine dauern an. (Archivbild)
Krieg in der Ukraine
Weiter schwere Kämpfe im Osten der Ukraine
Friedensbereitschaft sieht anders aus - an den Fronten im Osten der Ukraine herrscht einmal mehr blutiger Alltag. Russisches Militär setzt die Ukrainer weiter unter Druck.
Daniel Karmann/dpa
Union und SPD planen ein neues System für die Terminvergabe beim Arzt. (Archivbild)
Pläne von Union und SPD
Draufzahlen beim Facharzt? – Neues System bei Terminvergabe
Erste Anlaufstelle für Patienten sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig «Primärärzte» sein. Wer dennoch direkt zum Facharzt will, soll aus Sicht der Bundesärztekammer draufzahlen.
Michael Kappeler/dpa
Grünen-Fraktionschefin Haßelmann attackiert Kretschmer und andere CDU-Politiker wegen Äußerungen zu Russland scharf.
Streit um Russland-Sanktionen
Haßelmann: Merz muss «Russland-Connection» in CDU beenden
CDU-Vize Kretschmer fordert eine Debatte über eine Lockerung der Russland-Sanktionen. Die Grünen-Fraktionschefin nennt ihn deswegen einen «Putin-Freund» und fordert das Eingreifen seines Parteichefs.
Debbie Hill/Pool UPI/AP/dpa
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu. (Archivbild)
Konflikt in Nahost
Trotz Haftbefehl: Netanjahu reist zu Orban nach Ungarn
Es ist die erste Reise Netanjahus nach Europa, seit der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) im vergangenen November einen Haftbefehl gegen ihn verhängt hatte.
Christian Charisius/dpa POOL/dpa
Am Eingang des Dublin-Zentrums in Hamburg-Rahlstedt hängen Informationsblätter, unter anderem zu den Sprechstunden der kostenlosen Asylverfahrensberatung. zu sehen. Die sogenannten Dublin-Regeln legen fest, in welchem europäischen Land ein Asylbewerber s…
Klagen gegen das Bamf
Gerichte heben nur noch relativ wenige Asylbescheide auf
Mehr als jeder dritte Schutzsuchende nahm im vergangenen Jahr die neue kostenlose Asylverfahrensberatung in Anspruch. Wird ein Antrag abgelehnt, ziehen die Betroffenen oft vor Gericht.
Moawia Atrash/dpa
Syriens Übergangspräsident Scharaa stellt eine neue Regierung vor.
Lage im Überblick
Syrien hat neue Regierung - Gaza vor nächster Waffenruhe?
Nach dem Sturz von Syriens Langzeitmachthaber Assad übernahm eine Übergangsregierung die Geschäfte. Nun soll ein neues Kabinett den Umbau des Landes voranbringen. Hoffnung gibt es auch im Gaza-Krieg.
Marcus Brandt/dpa
Cannabis zum Eigenkonsum ist seit einem Jahr für Erwachsene erlaubt. (Archivbild)
Drogen
Umfrage: Keine Mehrheit für Rückkehr zu Cannabis-Verbot
Vor einem Jahr wurde Kiffen für Volljährige legal. Streit darum gibt es nach wie vor. Doch welche Auswirkungen hat die Legalisierung im Alltag? Und sollte alles wieder gekippt werden?
Luis Soto/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Pikachu als Symbol des Protests
«Psychologische Kriegsführung»
Protest in der Türkei: Wie ein Pokémon zum Politikum wurde
In der Türkei geht das Video eines Demonstranten in einem Pokémon-Kostüm viral. Regierungsnahe Medien wittern eine Strategie dahinter - die «Pikachu-Politik»
Thomas Banneyer/dpa
Laschet akzeptiert Bußgeld wegen zu schnellem Fahren. (Archivbild)
Verkehrsdelikt
Zu schnell gefahren - Laschet zahlt Geldbuße
Der frühere CDU-Chef war in seiner Heimatstadt zu schnell unterwegs. Der Ex-Ministerpräsident will die Strafe zunächst nicht akzeptieren, entscheidet sich dann aber anders.
Francisco Seco/AP/dpa
Hunderttausende auf den Straßen: Proteste gegen die türkische Justiz und Regierung.
Türkei
Massenprotest in Istanbul gegen Imamoglus Verhaftung
Nach der Festnahme von Bürgermeister Imamoglu gehen die Bürger Istanbuls in Scharen auf die Straße. Seine Partei, die CHP, verlangt vorgezogene Wahlen.
Uncredited/AP/dpa
Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, mit Drohnen Energieinfrastruktur anzugreifen. (Archivbild)
Energieinfrastruktur
Moskau wirft Kiew stärkere Angriffe auf Energieanlagen vor
Bei Verhandlungen unter US-Vermittlung haben sich Russland und die Ukraine verpflichtet, gegenseitig keine Energieanlagen anzugreifen. Nun beklagt Moskau, dass sich die Lage noch verschlimmert habe.
Christoph Soeder/dpa
Unions-Vertreter Thorsten Frei auf dem Weg zur nächsten Verhandlungsrunde in der SPD-Zentrale.
Union und SPD
Koalitionsverhandler beraten knapp fünf Stunden
Seit dieser Woche ist in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD die Spitzengruppe dran – es gibt große Baustellen. Von den Gesprächen in der SPD-Zentrale dringt wenig nach außen.