Frau liest und gähnt
George Milton/Pexels
Frau liest und gähnt
Für eine gute Erholung

Im Check: Was ist dran an den Schlafmythen?

Kann man vorschlafen oder Schlaf nachholen? Schlafen wir wirklich schlechter bei Vollmond und wie sieht es mit dem Nacktschlafen aus, ist es gesünder? Hier gibt's alle Antworten!

1. Ist Gähnen ansteckend?

Ja, Gähnen kann ansteckend sein. Studien haben gezeigt, dass das Sehen, Hören oder sogar nur das Denken daran bei vielen Menschen ein Gähnen auslösen kann. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass es mit Empathie und sozialer Bindung zu tun hat. Sieht man also jemanden gähnen, neigt man ebenfalls dazu zu gähnen. Das hängt laut Forschern von der University of Nottingham mit der Anregbarkeit von Nervenzellen im motorischen Kortex zusammen. Man ahmt also automatisch Bewegungen nach, die man bei anderen sieht. Man spricht beim Gähnen dann von einem Echophänomen, erklärt das AOK Gesundheitsmagazin. Dabei lassen sich empathische Menschen schneller vom Gähnen anstecken als Menschen mit geringerem Einfühlungsvermögen. 

2. Kann man Schlaf nachholen?

Teils, teils. Wenn man ein oder zwei Nächte schlecht geschlafen hat, kann der Körper den verlorenen Schlaf teilweise nachholen. Anders sieht das jedoch aus, wenn man einen langfristigen Schlafmangel hat. Frischgebackene Eltern können davon beispielsweise ein Lied singen. Generell kann eine Belastung im Alltag dazu führen, dass der Schlaf zu kurz kommt. Summiert sich dieses Schlafdefizit, kommt es zu Konzentrationsproblemen und langfristig zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Da fragt man sich, ob ein Mittagsschlaf den fehlenden nächtlichen Schlaf oder das Ausschlafen am Wochenende wieder ausgleichen kann. Bisher gibt es dazu keine ausreichenden Studienbefunde, die belegen, dass das Nachholen von Schlaf die langfristigen Folgen von Schlafmangel ausgleichen kann. Eine Studie im Fachmagazin „Current Biology“ deutet darauf hin, dass das Nachholen von Schlaf bestimmte Folgen wie Störungen des Stoffwechsels nicht ausgleicht.

FAZIT: Kurzfristiger Schlafmangel kann teilweise kompensiert werden, aber langfristiger Schlafmangel hat nachhaltige negative Auswirkungen auf die Gesundheit, die nicht durch einfaches "Nachschlafen" ausgeglichen werden können. 

3. Kann man "vorschlafen"?

Nein, man kann nicht vorschlafen. Der Körper kann keinen Schlaf "speichern" für zukünftige schlaflose Nächte. Es ist wichtig, jede Nacht ausreichend Schlaf zu bekommen, um langfristig gesund zu bleiben.

4. Schlafen wir wirklich schlechter bei Vollmond?

Bei Vollmond klagen viele Menschen über schlechten Schlaf. Zurecht? Wissenschaftlich erwiesen ist der Zusammenhang zwischen der Mondphase und der Schlafqualität bisher nicht eindeutig. Die Forschung ist sich hier nicht ganz einig. 

Forschende des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben in einer umfangreichen Datenanalyse keinen Zusammenhang zwischen Vollmond und Schlafqualität festgestellt. Ein schlechter Schlaf bei Vollmond scheint also eher eine subjektive Wahrnehmung zu sein. Das hat auch eine Studie aus dem Jahr 2013 herausgefunden und Hinweise gefunden, dass der Vollmond tatsächlich Einfluss auf den Schlaf haben könnte. 

Allgemein gibt es zu wenige Untersuchungen zu diesem Thema sowie verschiedene Ergebnisse, sodass die Studienlage nicht belastbar ist. 

5. Ist nackt schlafen gesund?

Laut Ikea Schlaf-Report schlafen zwölf Prozent der Deutschen nackt. Ob das einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat, wurde bisher nicht untersucht. Nackt zu schlafen kann dem Körper helfen, seine Temperatur auf natürliche Weise zu senken, was das Einschlafen erleichtert. Enge und luftundurchlässige Unterwäsche kann hingegen das Risiko für Scheidenpilz erhöhen und bei Männern die Spermienqualität beeinträchtigen.

6. Schlaf vor Mitternacht ist der beste Schlaf

Der deutsche Volksmund sagt: "Eine Stunde Schlaf vor Mitternacht ist besser als zwei danach". Es gibt jedoch keine magische Grenze um Mitternacht. Wichtig ist die Gesamtschlafdauer und die Schlafqualität. Ausreichend Tiefschlaf ist entscheidend für die Erholung, der jedoch zum Morgen hin abnimmt, daher ist ein später Schlafbeginn weniger erholsam. Generell können regelmäßige Schlafzeiten und eine frühere Schlafenszeit dabei helfen, einen gesunden Schlafrhythmus zu etablieren, der zu besserem Schlaf führt.

7. Kann man im Schlaf lernen?

Eine neue Sprache können wir nicht über Nacht lernen, denn Neues lässt sich im Schlaf nicht erlernen, aber es kann sich dafür festigen. Neu erlernte Vokabeln werden so ins Langzeitgedächtnis übertragen, da das Gehirn im Schlaf Erinnerungen aussortiert. Gewisse Reize wie Düfte können diesen Prozess unterstützen, wie eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt.

8. Alkohol hilft beim Einschlafen

Zwar kann Alkohol das Einschlafen erleichtern, er verschlechtert jedoch die Schlafqualität. Alkohol stört die REM-Phase, die für erholsamen Schlaf wichtig ist, und kann zu häufigem Aufwachen während der Nacht führen.

9. Mittagsschläfchen sind ungesund

Im Gegenteil, ein kurzes Nickerchen von 20-30 Minuten kann die Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern. Längere Nickerchen können jedoch den nächtlichen Schlaf beeinträchtigen und sollten vermieden werden.

10. Braucht jeder Mensch acht Stunden Schlaf?

Nicht unbedingt. Der Schlafbedarf variiert von Person zu Person. Während einige Menschen mit sechs Stunden auskommen, brauchen andere neun oder mehr Stunden, um sich ausgeruht zu fühlen. Die optimale Schlafdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Lebensstil und genetischer Veranlagung ab.

11. Koffein am Nachmittag beeinträchtigt den Schlaf

Ja, Koffein kann den Schlaf stören, auch wenn es Stunden vor dem Schlafengehen konsumiert wird. Koffein hat eine Halbwertszeit von etwa 5-6 Stunden und kann das Einschlafen erschweren sowie die Schlafqualität beeinträchtigen.

12. Ältere Menschen brauchen weniger Schlaf

Ältere Menschen schlafen oft leichter und wachen häufiger auf, ihr Schlafbedürfnis ist jedoch ähnlich wie bei jüngeren Erwachsenen. Sie benötigen immer noch etwa 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht, auch wenn sich ihr Schlafmuster verändert.

13. Lässt Sport vor dem Schlafen uns schlechter einschlafen?

Im Gegenteil, regelmäßiger Sport sowie moderates Training - auch 30 Minuten vor dem Schlafengehen - kann den Schlaf fördern, so die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Intensiver Sport, weniger als eine Stunde vor dem Zubettgehen, kann das Einschlafen jedoch erschweren. Das liegt an der erhöhten Herzfrequenz. 

Die beste Musik gibt's hier:

MICHAEL SCHULTE mit BEAUTIFUL REASON

RPR1. - Die beste Musik im Radio

RPR1. - Die beste Musik im Radio


Es läuft:
MICHAEL SCHULTE mit BEAUTIFUL REASON