Erdbeere
azerbaijan_stockers/freepik.com
Erdbeere
Luxusfrüchte aus Japan

18 Euro für eine Erdbeere - Luxus oder Irrsinn?

Weltweit wird sie von zahlreichen Stars und Influencern beworben – die 20-Dollar Erdbeere aus dem Luxus-Supermarkt Erewhon in den USA. Aber wie kommt dieser unglaublich hohe Preis zustande?

Warum ist die "Queen Strawberry" so teuer?

Ursprünglich stammt die sogenannte „Queen Strawberry“ (zu Deutsch: Königin der Erdbeeren) nämlich aus Japan, wo teure Früchte keine Seltenheit sind. Ob Mangos oder Wassermelonen für mehrere Hundert Euro - Luxusfrüchte sind in Japan ein beliebter Teil der Geschenkekultur. Nicht nur der außergewöhnlich gute Geschmack, sondern vor allem das makellose Aussehen machen das Luxusobst so begehrenswert.

Solche Früchte sollen Wertschätzung und Respekt ausdrücken und werden daher gerne als Geschenke für Geschäftspartner genutzt.

Doch nicht jede Erdbeere ist gleich eine „Queen Strawberry“. Landwirte investieren viel Zeit und Mühe, um diese Art der Perfektion zu erzielen. Die Früchte werden unter speziellen Bedingungen in Gewächshäusern angebaut, um sie vor Insektenbefall und Temperaturschwankungen zu schützen. Mangos werden von den Landwirten sogar bereits am Baum verpackt, damit die Früchte sanft herabfallen, wenn sie reif genug sind.

Obsterwerb als Marketingstrategie

Besonders kostspielig wird es bei den sogenannten Obstauktionen, bei welchen die Luxusfrüchte zu immens hohen Preisen versteigert werden. Hier wird das Obst zu Höchstpreisen erworben und von großen Unternehmen oft als Marketingstrategie genutzt. Durch den Kauf der exklusiven Früchte oder ganzer Luxus-Obstkörbe soll mediale Aufmerksamkeit generiert und das Unternehmen beworben werden.

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

JUSTIN BIEBER mit LOVE YOURSELF

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
JUSTIN BIEBER mit LOVE YOURSELF