So werden deine weißen Sneaker wieder sauber
Sie sind nicht nur stylisch und beliebt, gerade weiße Sneaker sind auch putzintensiv. Damit du länger davon hast, gibt's hier ein paar Tipps und Tricks, wie sie schnell wieder blütenrein werden.
Sie sind nicht nur stylisch und beliebt, gerade weiße Sneaker sind auch putzintensiv. Damit du länger davon hast, gibt's hier ein paar Tipps und Tricks, wie sie schnell wieder blütenrein werden.
Wenn es um angesagte und trendige Schuhe geht, sind vor allem weiße Turnschuhe sehr beliebt. Allerdings sind sie oft schnell schmutzig, insbesondere die Gummisohlen an den Seiten. Da Sneakers oft teuer sind, ist es verständlich, dass man nicht einfach ein neues Paar kaufen möchte, wenn sie schmutzig werden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um seine Treter wieder sauber zu bekommen. Während manche ihre Schuhe einfach in die Waschmaschine stecken, gibt es auch andere einfache Tricks, um sie zu reinigen. Hier erfährst du, was wirklich hilft und was du unbedingt beachten solltest, vor allem wenn du deine Treter in der Waschmaschine waschen möchtest.
Viele werden wohl immer noch auf den Klassiker zurückgreifen und ihre Schuhe einfach in die Waschmaschine stecken. Diese Methode ist zwar besonders einfach und schnell, allerdings wenig nachhaltig und auch nicht besonders schonend, was zu einer kürzeren Lebensdauer der Sneaker führen kann. Wer dennoch zur Waschmaschinenreinigung neigt, sollte dies beachten:
Nach dem Waschen stopfe die Sneaker mit Zeitungspapier aus und lasse sie an der Luft trocknen, jedoch geschützt vor Sonne und zu viel Wärme. Verwende keinen Schuhspanner oder Trockner und sprühe sie nach dem Trocknen mit einem Imprägnierspray ein.
Hersteller übernehmen oft keine Garantie
Auch wenn mittlerweile Sportschuhe so hergestellt werden, dass sie in der Waschmaschine gereinigt werden können, gibt es dennoch Hersteller, die keine Garantie übernehmen, wenn der Schuh den Waschgang nicht gut überstehen sollte oder die Schuhe danach nicht mehr wasserfest sind. In der Waschmaschine könnten sich Nähte und Kleber auflösen oder die Schuhe saugen sich so mit Wasser voll, dass die Dämpfung der Sohle beeinträchtigt wird.
Zahnpasta gilt als wahres Wundermittel
Damit geht es deinen schmutzigen Schuhen an den Kragen: (Whitening-)Zahnpasta. Was erstmal merkwürdig klingt, ist aber eine Geheimwaffe.
Das brauchst du:
Gib die Zahnpasta auf den Schwamm oder direkt auf den Schuh und bürste sie dann mit einer weichen Zahnbürste in kreisenden Bewegungen und leichtem Druck über den Stoff, die Seiten und die Sohle. Anschließend lässt du die Paste einige Minuten einwirken. Danach nimmst du ein feuchtes Tuch und wischst über den Schuh, um die darauf befindlichen Paste-Reste abzunehmen. Anschließend reibst du die Schuhe mit einem Handtuch trocken.
Farbloses Spülmittel
Alternativ lässt sich zum Reinigen auch ein farbloses Spülmittel verwenden. Genau wie die Zahnpasta verwendest du ein paar kleine Tropfen Spülmittel auf einem Schwamm. Nicht zu viel nehmen, sonst schäumt es zu sehr. Anschließend auch hier in kleinen, kreisenden Bewegungen arbeiten und dann alles trocken tupfen.
Backpulver-Spülmittel-Gemisch
Weiß soll es auch wieder mit diesem Hausmittel werden. Im Verhältnis von 1:1 werden verdreckte Schuhe sauber. Ein kleiner Schuss Wasser hilft, dass die Paste nicht zu dickflüssig wird. Mit Druck wird nun über die vergilbten Sohlen gerieben.
Mizellenwasser gegen unschöne Flecken
Wer lieber auf die Waschmaschine verzichten möchte, weil die Schuhe sehr teuer waren, kann auf eine super Alternative aus dem Kosmetikbereich zurückgreifen: Mizellenwasser. Das eignet sich nicht nur für die Pflege deiner Haut ganz hervorragend – es sorgt auch dafür, dass deine Schuhe wieder richtig glänzen, berichtet das Portal „Frag Mutti“. Im Nu sind dreckige Gummisohlen Geschichte. Trage das Gesichtswasser einfach auf ein Tuch auf und reinige damit in kreisenden Bewegungen deine Sneakers. Übrigens auch bestens für Schuhe mit glatter Oberfläche wie Leder geeignet.
So sparst du dir das Geld, das du normalerweise für teure Schuhpflegemittel ausgeben würdest, um deine Sneakers wieder strahlend weiß zu bekommen und erzielst mit dem Mizellenwasser ganz genau denselben Effekt.
Radiergummi gegen Flecken
Bei Flecken auf Rau- und Veloursleder hilft laut Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut ein Radiergummi. Damit lässt sich ganz leicht jeder Fleck wegradieren. "Aber nicht mit dem blau-roten, sondern bitte einem weißen." Oder man greift zu einem Schmutzradierer, mit dem lästiger Staub und Flecken entfernt werden können.
Sneakerseife - nicht teuer, aber praktisch
Trübt ein Fleck das strahlende Weiß, hilft eine Sneakerseife, die es in der Drogerie zu kaufen gibt. Man kann sie aber auch ganz leicht selbst herstellen:
Nun nimmt man eine weiche Bürste, die man leicht anfeuchtet, gibt eine kleine Menge Sneakerseife darauf und bearbeitet damit den Fleck. Wenn nötig, die Bürste zwischendurch erneut leicht in Wasser tunken. Zum Schluss die Schuhe mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Gebissreiniger-Tabs für strahlende Schuhe
Eigentlich sind die antibakteriellen Reinigungstabletten für den Zahnersatz gedacht, doch sie funktionieren auch hervorragend als Schuhputzmittel. Löse drei Tabletten in warmen Wasser auf und schrubbe mit der Lösung und einer Zahnbürste auf der glatten Kunstleder-Oberfläche des Schuhs. Das Reinigungsmittel kannst du auch über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit einem feuchten Tuch abnehmen oder du steckst sie in die Waschmaschine.
Kunstlederschuhe sollten nicht imprägniert werden, so Schuh-Expertin Claudia Schulz, Lederschuhe können hingegen eingesprüht werden.
Für weiße Lederschuhe gibt es farbneutrale Pflegecreme. Auch für Kunstleder gibt es spezielle Pflegemittel. Um lange Freude an weißen Sneakern zu haben, sollten diese nicht zu lange in der Sonne stehen gelassen werden, da das Material brüchig werden kann.
Quelle: Welt, Heitmann, Elbandi, Freundin, Frag Mutti, T-Online