Katze liegt im Garten
Miller_Eszter/Pixabay
Katze liegt im Garten
Tiere artgerecht vertreiben

Dein Garten ist ein Katzenklo? Das kannst du dagegen tun!

Katzen sind zwar niedliche Tiere, aber ihre Hinterlassenschaften im eigenen Garten sind eine eklige Angelegenheit. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um deinen Garten als Katzentoilette unattraktiv zu machen.

Katzen ganz friedlich verjagen

Entweder man mag sie oder eben nicht: Katzen! In Deutschland stehen die Tierchen auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben. 2022 lebten rund 34,4 Haustiere in deutschen Haushalten, etwa 15,2 Millionen davon waren Katzen, heißt es vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.

Während viele in die Fellnasen vernarrt sind, können andere recht wenig mit den Tieren anfangen. Vor allem Gartenbesitzer sind Katzen und ihre Hinterlassenschaften im eigenen Garten ein Dorn im Auge. Wie man die Tiere dauerhaft von seinem Garten fernhalten kann, erklären wir hier. 

Einsatz von starken Gerüchen

Um Katzen dauerhaft aus dem eigenen Garten fernzuhalten, gibt es mehrere Mittel und Wege – ganz natürlich und ohne Chemiekeule. Die Fellnasen sind geruchsempfindliche Tiere und reagieren dementsprechend sensibel auf gewisse Gerüche. Du kannst sie aus deinem Garten fernhalten, indem du auf bestimmte Pflanzen setzt.

Bissige und scharfe Gerüche schrecken die meisten Katzen ab. Seit einigen Jahren gibt es die sogenannte „Verpiss-Dich-Pflanze“ (Plectranthus ornatus) zu kaufen. Sie vertreibt mit ihrem mentholartigen Geruch nicht nur Katzen, sondern auch Hunde, Marder und Hasen. Auch Zitrone und Essig mögen die Tiere gar nicht gerne. Wer also die Nase voll hat vom verwüsteten Garten, der sollte an besonders beliebten Stellen im Beet ein paar Zitronenschalen oder etwas Essig verteilen. Auf Lavendel (Lavandula angustifolia), Pfefferminze (Mentha X piperita), Zitronengras (Cymbopogon citratus) oder Weinraute (Ruta graveolens) stehen Katzen übrigens auch nicht. Cayennepfeffer eignet sich ebenfalls super, um Katzen auf friedliche Weise zu verjagen.

Harfenstrauch, Coleus comosus ist ebenfalls mit seinem Duft ein Abschreckmittel gegen Katzen

Harfenstrauch
picture alliance / Zoonar | Manfred Ruckszio
Harfenstrauch

Weitere Methoden mit Wirkung

Katzen sind wasserscheue Tiere. Wenn also fremde Vierbeiner in deinem Garten herumstreunen, kannst du einfach den Rasensprenger oder Wasserschlauch aufdrehen. Du solltest den Strahl jedoch nie direkt auf das Tier richten, weil du es sonst verletzen könntest. Wendest du diese Methode ein paar Mal an, verliert die Katze meist die Lust an dem Toilettenplatz und sucht sich ein anderes stilles Örtchen. Um Katzen aus einem Sandkasten fernzuhalten, hilft allerdings nur diesen abzudecken.

Übrigens: Besitzer sind nicht für Schäden haftbar, die ihre Katzen beim Freigang anrichten. Das hat das Landgericht Hildesheim (AZ 2 S 48/03) entschieden.

Quelle: T-Online, Tipps und Tricks, ZZF

Lust auf richtig gute Musik? Hier reinklicken!

MADCON & RAY DALTON mit DON'T WORRY

Sommerhits

Sommerhits


Es läuft:
MADCON & RAY DALTON mit DON'T WORRY