Man muss sie nicht zwingend schälen, insbesondere wenn die Gurke aus biologischem Anbau stammt. Vor dem Verzehr einfach gut abwaschen reicht aus. Das Gemüse ist erst dann richtig gesund, wenn man es mit der Schale isst. Denn darin sind viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten, die die Verdauung unterstützen können.
Wer die Gurke aber lieber ohne Schale essen möchte, sollte sie aber nicht einfach wegwerfen. Um sie weiter zu verwenden, sollte man darauf achten Bio-Gurken zu nutzen, denn nach Bio-Richtlinien sind chemisch-synthetische Pestizide nämlich verboten. Bei konventionellen Gurken, die nicht aus dem Garten stammen, können diese hingegen vorkommen, berichtet utopia.de.