Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Kleines Wundermittel

Darum solltest du Gurkenschalen nicht einfach wegwerfen

Viele schälen Gurken vor dem Essen und werfen die Schale einfach in den Müll. Bitte nicht, denn sie ist nicht nur gesund, die Reste sind auch noch vielseitig in Küche und Badezimmer nutzbar. Wir zeigen dir, was du damit alles anstellen kannst.

Vitamine nicht verschmähen!

Man muss sie nicht zwingend schälen, insbesondere wenn die Gurke aus biologischem Anbau stammt. Vor dem Verzehr einfach gut abwaschen reicht aus. Das Gemüse ist erst dann richtig gesund, wenn man es mit der Schale isst. Denn darin sind viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten, die die Verdauung unterstützen können. 

Wer die Gurke aber lieber ohne Schale essen möchte, sollte sie aber nicht einfach wegwerfen. Um sie weiter zu verwenden, sollte man darauf achten Bio-Gurken zu nutzen, denn nach Bio-Richtlinien sind chemisch-synthetische Pestizide nämlich verboten. Bei konventionellen Gurken, die nicht aus dem Garten stammen, können diese hingegen vorkommen, berichtet utopia.de.

Erfrischender Smoothie aus Gurkenschale

Einen Extra-Kick Vitamine bekommen Smoothies, wenn man sie mit Gurkenschale zubereitet. Das perfekte Sommergetränk! Alles was du brauchst ist: Gurkenschale, Minze und Zitrone und schon kannst du dir einen erfrischenden Drink mixen.

Zutaten: (für zwei Portionen)

  • Schale einer Bio-Gurke 
  • vier Zweige Minze
  • eine Zitrone
  • 400ml Wasser
  • optional Eiswürfel

Zubereitung:

Gurkenschale in grobe Stücke schneiden. Die Minze und Zitrone abwaschen. Die Zitrone auspressen. Nun alles zusammen in den Mixer geben und pürieren. Den leckeren grünen Smoothie auf zwei Gläser verteilen und mit Wasser auffüllen und Eiswürfel hinzugeben. Fertig, lass' es dir schmecken!

Gurkenwasser lässt Kilos schmelzen

Ach du Schreck, der Sommer steht vor der Tür und die Weihnachtskilos sitzen immer noch fest auf der Hüfte? Um eine gute Figur im Bikini oder der Badehose zu machen, sollen Abnehm-Drinks helfen die Kilos wieder loszuwerden. Besonders gehypt wird gerade "Switchel", ein Getränk aus Ingwer, Apfelessig, Honig und Wasser. Letzteres kann auch durch Zitronensaft ersetzt werden. Das Trendgetränk soll den Blutzucker senken, gesunde Bakterien im Darm fördern, das Immunsystem stärken und dazu noch die Fettverbrennung ankurbeln. Doch jetzt bekommt es Konkurrenz: Gurkenwasser mit Apfelessig und Zitrone. Das Abnehm-Getränk wird genauso zubereitet wie der Smoothie, doch hinzu kommen noch drei Esslöffel Apfelessig, der in Kombination mit dem Zitronensaft den Appetit zügeln soll. Die Gurkenschale versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. 

Gerichte verfeinern

Nicht nur im Salat macht sich klein geschnittene Gurkenschale gut, auch der Kräuterquark lässt sich damit aufpeppen und verleiht ihm zusätzlich einen Frische-Kick. Einen leckeren Brotaufstrich kann man sich aus Frischkäse, klein geschnittener Gurkenschale, etwas Salz und Pfeffer zaubern.

Beauty-Tipp: Tschüss, Augenringe!

Wer die Gurkenschalen nicht essen möchte, kann sie bei der nächsten Beauty-Routine einsetzen. Die Schale kann zum Beispiel bei müden, geschwollenen Augen wahre Wunder bewirken. Dazu legt man einfach ein Schalenstück unter die Augen oder auf die geschlossenen Lider und entspannt sich für zehn Minuten. Die kurze Behandlung sorgt für Erfrischung und Erholung.  

Haushalts-Tipp: Gurkenschale als Fleckentferner?

Flecken an Wänden, zum Beispiel durch Stifte, sollen sich ganz leicht mit Gurkenschale entfernen lassen. Dazu reibt man die Schale über den Fleck und schon soll er sich auflösen. Am besten vorab an einer unauffälligen Stelle testen, damit es keine böse Überraschung gibt. Auch Edelstahl soll sich mit der Schale polieren lassen. Ein Versuch ist es wert und falls es nicht klappt, kann man die Schmiererei einfach wieder wegwischen. 

Quelle: Fairment.de, Merkur, Utopia