Sirenenanlage auf Schuldach in Koblenz
picture alliance/dpa | Thomas Frey
Sirenenanlage auf Schuldach in Koblenz
Rheinland-Pfalz

13. März 2025: Erster landesweiter Warntag in RLP

Der Aktionstag soll dazu dienen, einzelne Warnsysteme zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Ob und wie gut das funktioniert, wird am 13. März getestet.

Testlauf zur Warnung der Bevölkerung

Ziel des ersten landesweiten Warntags in Rheinland-Pfalz ist es, die Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz zu erproben, teilt das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz mit.

Der landesweite Warntag ergänzt den jährlich im September stattfindenden bundesweiten Warntag, der in diesem Jahr am 11. September sein wird, und soll künftig regelmäßig am zweiten Donnerstag im März stattfinden.

Die Warnung wird um 10:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcasteine über die Mobilfunknetze direkt übermittelte Nachricht, sowie Warn-Apps wie NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und KATWARN.

Je nach Möglichkeit und Verfügbarkeit unterstützen die Kommunen den landesweiten Warntag mit Lautsprecherdurchsagen, Sirenen oder mobilen Lautsprechern.

Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung.

Ein funktionierendes Warnsystem kann im Ernstfall Leben retten. Der Landesweite Warntag ist eine wichtige Gelegenheit, um die Abläufe zu testen und die Menschen für Notlagen zu sensibilisieren. Mit dem neuen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz und dem Lagezentrum Bevölkerungsschutz haben wir in Rheinland-Pfalz eine moderne und leistungsfähige Struktur geschaffen, die einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leistet.
Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz Michael Ebling

Mit der Einrichtung des neuen Lagezentrums Bevölkerungsschutz wurde ein zentraler Ort geschaffen, an dem alle wichtigen Informationen zu Gefahrenlagen in Rheinland-Pfalz zusammenlaufen. Der landesweite Warntag soll dazu beitragen, die vorhandenen Systeme und Abläufe unter realistischen Bedingungen zu erproben und weiter zu optimieren.

Quelle: Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

The Weeknd mit DANCING IN THE FLAMES

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

Die neuesten Nachrichten und die beste Musik für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
The Weeknd mit DANCING IN THE FLAMES